AZS bietet Präzision und Innovation seit 1886. Von A bis Z - und darüber hinaus.

Am 26. Oktober 1886 wurde die Albert Zimmermann und Söhne, kurz AZS genannt, gegründet. Bis heute ist sie ein familiengeführtes Unternehmen. Unser kompetentes Team fertigt hochsensible Einzel- und Serienteile unter anderem für die Antriebstechnik, Windkraftanlagen, die chemische Industrie und den Anlagenbau.
Neben dem großen Dienstleistungsangebot bietet die AZS GmbH auch die im eigenen Betrieb entwickelte und produzierte Compac® Flansch-Produktreihe. Eine kontinuierliche Nachwuchsausbildung und Mitarbeiterförderung sowie Investitionen in neueste Maschinen und Technologien sorgen für unseren gemeinsamen Erfolg.
Rund 30 Mitarbeitende sind für unsere Kundinnen und Kunden im Einsatz. Selbstverständlich sind wir nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und fertigen unsere Lösungen nach strengen Qualitätsmanagement-Kriterien.
- Langjährige Erfahrung trifft auf innovatives Denken
- Individuelle Lösungen für spezielle Anwendungsfälle
- Eigene Entwicklungen, die den Markt revolutionieren
Ihre Ziele sind unser Auftrag. Dafür geben wir immer unser Bestes.
Während im sauerländischen Saalhausen alles mit der Fertigung von Schmiedeteilen und dem Zimmermannschen Fahrrad begann, ist die AZS GmbH heute zu einem anerkannten Entwickler, Produzenten und Dienstleister von Präzisionsdreh- und Frästeilen aus allen gängigen Materialien gewachsen.
Wie schon Johann Wolfgang von Goethe sagte: „Erfolgreich zu sein, setzt zwei Dinge voraus: Klare Ziele und den brennenden Wunsch, Sie zu erreichen.“ Genau nach diesem Prinzip handeln auch wir bei der AZS GmbH. Denn Ihre Ziele sind unser Auftrag.
In jedes Projekt legen wir all unsere Erfahrung, das Know-how und den Ehrgeiz, immer die bestmögliche Lösung zu finden. Sie geben die Ziele vor, wir brennen dafür, Sie mit Ihnen zu erreichen.
Unsere knapp 140-jährige Geschichte ist geprägt von einer fachlich höchst qualifizierten Belegschaft und geringsten Fluktuationszahlen. Auf diese Werte legen wir einen ganz besonderen Fokus.

Lange Erfahrung hat durch hohen Wissenstransfer Bestand
Wissenstransfer ist die Basis für unser großes Fachwissen. Mitarbeitende werden strukturiert angelernt und eingebunden.
Unser Qualitätsanspruch in allen Unternehmensbereichen
Die hohe Qualität spiegelt sich in unseren Produkten, aber auch in der Kommunikation und allen Prozessen wider.
Individuelle Lösungen für spezielle Herausforderungen
Wir finden immer die passende Lösung für Ihre Anforderungen und denken Prozesse dabei stets neu und weitsichtig.
Unsere Geschichte

Fünfte Generation
Wichtige Ereignisse
2018 - Frederick Rameil wird Geschäftsführer. Jürgen Gödde übernimmt die Position des Technischen Leiters.
2021 - Umfirmierung in AZS GmbH

Vierte Generation
Wichtige Ereignisse
1995 - Übergabe an Tochter Susanne Rameil, geb. Zimmermann. Geschäftsführer wird Hugo Rameil.
2003 - Im Alter von 70 Jahren verstirbt Seniorchef Alfons Zimmermann.
2006 - Anbau einer neuen Halle für die Abteilung Sägen mit rund 240 qm.
2007 - Umbau und Neugestaltung der Büroräume.
2007 - Jürgen Gödde wird Geschäftsführer.
2013 - Ausscheiden des Geschäftsführers Hugo Rameil.
2016 - Brand des Bürogebäudes und des angrenzenden Wohnhauses. Der Verwaltungstrakt wird vollständig zerstört.

Dritte Generation
Wichtige Ereignisse
1961 - Alfons Zimmermann und seine Ehefrau Elfriede übernehmen das Unternehmen.
1972 - Anschaffung von programmgesteuerten Automaten.
1983 - Inbetriebnahme der ersten CNC-gesteuerten Drehmaschinen.
1986 - Zahlreiche Anbaumaßnahmen, die eine gesamte überbaute Fläche von 1.200 qm zur Folge haben.
1994 - Anbau einer weiteren Produktionshalle mit rund 830 qm.

Zweite Generation
Wichtige Ereignisse
1924 - Übergabe der Firma an die Söhne Paul und Franz
1936 - Firmenmitbegründerin Albertine Zimmermann verstirbt im Alter von 77 Jahren.
1939 - Paul Zimmermann wird alleiniger Inhaber.
1949 - Firmengründer Albert Zimmermann verstirbt im Alter von 88 Jahren.
1950 - Anschaffung des ersten Kreissägeautomaten.

Erste Generation
Wichtige Ereignisse
1886 - Gründung der Firma Albert Zimmermann und Herstellung der 'Zimmermann Rad' Fahrräder.
1907 - Fabrik brennt samt Wohnhaus bis auf die Grundmauern ab.
1911 - Fast vier Jahre nach dem Brand sind die Fabrik und das neue Wohnhaus wieder so intakt, dass eine geregelte Produktion stattfinden kann.